Kaufen Sie einen Angelschein ohne Prüfung, Fischereischein kaufen, Angelschein online kaufen – der billigste und schnellste Weg
Wenn du in Deutschland angeln möchtest, brauchst du in den meisten Fällen einen Angelschein (auch Fischereischein genannt). Doch viele stellen sich die Frage: „Wo kann man einen Angelschein kaufen?“ – In diesem Artikel erfährst du genau, wo und wie du deinen Angelschein bekommst, welche Voraussetzungen es gibt und was du beachten solltest.
Was ist ein Angelschein überhaupt?
Der Angelschein ist ein amtliches Dokument, das bestätigt, dass du die notwendige Fischerprüfung bestanden hast und damit berechtigt bist, in Deutschland zu angeln. In vielen Bundesländern ist dieser Schein Pflicht – ohne ihn darfst du nicht legal fischen.
🏢 Wo kann man einen Angelschein kaufen?
1. Beim zuständigen Ordnungs- oder Bürgeramt
In den meisten Fällen bekommst du deinen Angelschein bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung – meistens beim Bürgeramt oder Ordnungsamt. Dort kannst du den Antrag stellen, nachdem du die Fischerprüfung bestanden hast.
Tipp: Informiere dich auf der Website deiner Stadt oder rufe dort an, um zu erfahren, welches Amt zuständig ist.
2. Online beantragen (in einigen Bundesländern)
Einige Bundesländer – wie Berlin oder Brandenburg – ermöglichen es dir, den Angelschein bequem online zu beantragen. Dazu brauchst du meist ein digitales Passfoto, deine Prüfungsbescheinigung und ggf. einen Personalausweis-Scan.
Beispiel: In Brandenburg kannst du unter mluk.brandenburg.de deinen Fischereischein online beantragen.
3. Angelvereine und Fischereiverbände
Viele Angelvereine bieten Vorbereitungskurse für die Fischerprüfung an und helfen dir auch bei der Beantragung des Scheins. Teilweise läuft der gesamte Prozess über den Verein – besonders praktisch, wenn du neu im Angelsport bist.
📜 Welche Voraussetzungen brauchst du?
Damit du einen Angelschein bekommst, musst du in der Regel:
- Mindestens 14 Jahre alt sein (in manchen Bundesländern ab 12 mit Jugendfischereischein)
- Eine Fischerprüfung erfolgreich bestanden haben
- Ein Passfoto einreichen
- Deinen Personalausweis oder Reisepass vorlegen
- Die Gebühr zahlen (je nach Region ca. 30–60 € pro Jahr)
🗓️ Wie lange ist der Angelschein gültig?
Die Gültigkeit hängt vom Bundesland ab:
- Einige Scheine gelten lebenslang (z. B. in Bayern)
- Andere müssen jährlich verlängert werden (z. B. in NRW oder Brandenburg)
🎫 Unterschied: Angelschein vs. Fischereierlaubnis
Viele verwechseln den Angelschein mit der Fischereierlaubnis (Angelkarte). Wichtig:
- Der Angelschein ist dein amtlicher Nachweis, dass du angeln darfst
- Die Angelkarte brauchst du zusätzlich für das jeweilige Gewässer – sie wird vom Eigentümer oder Pächter des Gewässers ausgestellt (z. B. vom Angelverein)
Fazit: So kommst du an deinen Angelschein
Wenn du dich fragst, „Wo kann man einen Angelschein kaufen?“, dann hast du mehrere Möglichkeiten – je nach Bundesland:
- Bürger- oder Ordnungsamt
- Online-Antrag (wenn verfügbar)
- Über Angelvereine
Wichtig ist, dass du die Fischerprüfung bestehst, bevor du den Angelschein beantragen kannst. Informiere dich rechtzeitig über die Regeln in deinem Bundesland – dann steht deinem Angelabenteuer nichts mehr im Weg!